1 umdenken
2 weiterentwickeln
3 vereinen
4 netzwerken
5 kooperieren
6 loslegen
ALLIANZEN BILDEN
PRODUKTIONSHAUS NAXOS
23.10.2025
Der Branchentreff Freie Darstellende Künste findet 2025 zum zweiten Mal statt. Er versteht sich als Plattform für die Freien Darstellenden Künste, in der sich Kolleg*innen treffen und über ihre Belange sprechen können, wichtige Themen diskutiert werden und man sich gegenseitig kennenlernen können. Wir wollen im Frankfurter Produktionshaus Naxos an den erfolgreichen, ersten Branchentreff 2023 in Wiesbaden anknüpfen und uns mit aktuellen Herausforderungen für die Freien Darstellenden Künste beschäftigen. Denn es wird Zeit, dass die Künste als Antwort auf die Kürzungen in der klassischen Kulturförderung ihre Kompetenzen in anderen Bereichen nutzbar machen.
Der Branchentreff 2025 möchte einen Fokus darauf legen, wie unser Wissen in Bereiche wie Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft, Stadtentwicklung, Bildung einsickern könnte und für andere Formen der Kulturfinanzierung jenseits öffentlicher Förderung sorgen könnte. Nicht weil wir auf staatliche Mittel verzichten wollen, sondern weil unser Wissen in anderen Bereichen wirkmächtig werden muss und dabei gleichzeitig zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten gefunden werden kann. Dazu brauchen wir neue Allianzen in verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft.
Dieses Projekt wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen in der Maßnahme „Förderung von Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und vom Kulturamt Frankfurt gefördert.
PROGRAMM: BOX
GESPRÄCHSTISCHE:FOYER
10–10:15 Uhr
Zweiter Branchentreff Freie Darstellende Künste 2025
11–17:45 Uhr
Diverse Themen
Sprecher:innen: Jan Deck (Geschäftsführer laPROF) und Regina Busch (Vorstand laPROF)
Per Open Call waren die Kolleg*innen aufgefordert, Themen für die Tische einzureichen, um sie selbst mit den Kolleg*innen zu diskutieren und ein paar Thesen zu erarbeiten. Genaueres in Kürze.
11:00–12:15 Tisch 1–3
12:30–14:00 Mittagessen im Foyer
13:30–14:45 Tisch 1–3
15:30–16:00 Kaffee
16:00–17:15 Tisch 1–3
17:15–17:45 Abschluss Branchentreff – Thesen der Tische werden vorgestellt
10:15–10:45 Uhr
Kunst und Stadtentwicklung
Beispiel: Kulturcampus Frankfurt
10:45–12:30 Uhr
Kunst kann City – Die Rolle freier Künste in sich verändernden Städten
Im Anschluss an die Keynote spricht dieses Panel darüber, wie die Kunst vor allem der Freien Szene in den sich seit der Pandemie verändernden Innenstädten positiv wirken kann. Es geht um die Rolle von Kultur für zukunftsfähige, resiliente Post-Corona (Innen-)Städte, auch bezüglich Leerstand und öffentlichen Raum.
Moderation: Jörg Thums(Geschäftsführer laPROF)
Referent:innen: Andrea Jürges (stellv. Leiterin Deutsches Architektur Museum), Prof. Dr. Onur Suzan Nobrega (Festival Hayat Habibi*s/ Hochschule Darmstadt: Professur für Migration, Transkulturalität und Internationalisierung), Julia Milhály (Komponistin und Performancekünstlerin).
12:30–14 Uhr
Mittagessen im Foyer
feijoada vegan zubereitet von Protagon e.V. (vegan/ glutenfrei)
14:00–15:30 Uhr
Kunst & Wirtschaft –wie kann unsere Expertise in anderen Branchen nutzbar werden?
19:30 Uhr
Marie Schwesinger: Innere Sicherheit
Gastspiel MADE.
Die öffentliche Kulturförderung wird durch Kürzungen zunehmend unsicher. Das Panel beschäftigt sich mit der Frage, in welchen Bereichen sich freie Künstler*innen mit ihrem Wissen jenseits der klassischen Kulturförderung einbringen können, auch um andere Einnahmemöglichkeiten zu erschließen. Dazu haben wir Expert*innen eingeladen, die in oder mit unterschiedlichen Bereichen arbeiten, für die Kulturschaffende interessant sein können: Wirtschaft, Tourismus, Schule, Forschung bzw. einem interkommunalen Event wie der Landesgartenschau 2027.
Moderation: Sharon Jamila Hutchinson (Visual and Performing Arts, Cultural Politics)
Referent:innen: Maria Chiariello (ARTISTA/ Theater und Unternehmen), Esther Pilkington (Netzwerk Forschungstheater/Hamburg, random people), Angelika Borchert (ehemals Kulturreferentin Stadtmarketing Groß-Umstadt), Ruth Kockelmann (Lehrerin/ Fachberaterin Kulturelle Bildung Staatliches Schulamt Darmstadt-Dieburg), Volker Schwarz (Leitung Veranstaltungen Landesgartenschau 2027).
BETEILIGTE
Kostenfreie Anmeldung bis zum 19.10 unter anmeldung@laprof.de
Eine Veranstaltung von laPROF Hessen e.V.
Projekt-Team: Jan Deck, Sharon Jamila Hutchinson, Jörg Thums.
Gestaltung: Anna Sukhova und Kathrin Baumgartner
laPROF e.V. Schützenstraße 12 60311 Frankfurt am Main
1 umdenken
2 weiterentwickeln
3 vereinen
4 netzwerken
5 kooperieren
6 loslegen
ALLIANZEN BILDEN
PRODUKTIONS
HAUS NAXOS
23.10.2025
Der Branchentreff Freie Darstellende Künste findet 2025 zum zweiten Mal statt. Er versteht sich als Plattform für die Freien Darstellenden Künste, in der sich Kolleg*innen treffen und über ihre Belange sprechen können, wichtige Themen diskutiert werden und man sich gegenseitig kennenlernen können. Wir wollen im Frankfurter Produktionshaus Naxos an den erfolgreichen, ersten Branchentreff 2023 in Wiesbaden anknüpfen und uns mit aktuellen Herausforderungen für die Freien Darstellenden Künste beschäftigen. Denn es wird Zeit, dass die Künste als Antwort auf die Kürzungen in der klassischen Kulturförderung ihre Kompetenzen in anderen Bereichen nutzbar machen.
Der Branchentreff 2025 möchte einen Fokus darauf legen, wie unser Wissen in Bereiche wie Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft, Stadtentwicklung, Bildung einsickern könnte und für andere Formen der Kulturfinanzierung jenseits öffentlicher Förderung sorgen könnte. Nicht weil wir auf staatliche Mittel verzichten wollen, sondern weil unser Wissen in anderen Bereichen wirkmächtig werden muss und dabei gleichzeitig zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten gefunden werden kann. Dazu brauchen wir neue Allianzen in verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft.
Dieses Projekt wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen in der Maßnahme „Förderung von Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und vom Kulturamt Frankfurt gefördert.
PROGRAMM: BOX
10–10:15 Uhr
Zweiter Branchentreff Freie Darstellende Künste 2025
Sprecher:innen: Jan Deck (Geschäftsführer laPROF) und Regina Busch (Vorstand laPROF)
10:15–10:45 Uhr
Kunst und Stadtentwicklung
Beispiel: Kulturcampus Frankfurt
10:45–12:30 Uhr
Kunst kann City – Die Rolle freier Künste in sich verändernden Städten
Im Anschluss an die Keynote spricht dieses Panel darüber, wie die Kunst vor allem der Freien Szene in den sich seit der Pandemie verändernden Innenstädten positiv wirken kann. Es geht um die Rolle von Kultur für zukunftsfähige, resiliente Post-Corona (Innen-)Städte, auch bezüglich Leerstand und öffentlichen Raum.
Moderation: Jörg Thums(Geschäftsführer laPROF)
Referent:innen: Andrea Jürges (stellv. Leiterin Deutsches Architektur Museum), Prof. Dr. Onur Suzan Nobrega (Festival Hayat Habibi*s/ Hochschule Darmstadt: Professur für Migration, Transkulturalität und Internationalisierung), Julia Milhály (Komponistin und Performancekünstlerin).
12:30–14 Uhr
Mittagessen im Foyer
feijoada vegan zubereitet von Protagon e.V. (vegan/ glutenfrei)
14:00–15:30 Uhr
Kunst & Wirtschaft –wie kann unsere Expertise in anderen Branchen nutzbar werden?
Die öffentliche Kulturförderung wird durch Kürzungen zunehmend unsicher. Das Panel beschäftigt sich mit der Frage, in welchen Bereichen sich freie Künstler*innen mit ihrem Wissen jenseits der klassischen Kulturförderung einbringen können, auch um andere Einnahmemöglichkeiten zu erschließen. Dazu haben wir Expert*innen eingeladen, die in oder mit unterschiedlichen Bereichen arbeiten, für die Kulturschaffende interessant sein können: Wirtschaft, Tourismus, Schule, Forschung bzw. einem interkommunalen Event wie der Landesgartenschau 2027.
Moderation: Sharon Jamila Hutchinson (Visual and Performing Arts, Cultural Politics)
Referent:innen: Maria Chiariello (ARTISTA/ Theater und Unternehmen), Esther Pilkington (Netzwerk Forschungstheater/Hamburg, random people), Angelika Borchert (ehemals Kulturreferentin Stadtmarketing Groß-Umstadt) Ruth Kockelmann (Lehrerin/ Fachberaterin Kulturelle Bildung Staatliches Schulamt Darmstadt-Dieburg), Volker Schwarz (Leitung Veranstaltungen Landesgartenschau 2027).
19:30 Uhr
Marie Schwesinger: Innere Sicherheit
Gastspiel MADE.
GESPRÄCHSTISCHE:FOYER
11–17:45 Uhr
Diverse Themen
Per Open Call waren die Kolleg*innen aufgefordert, Themen für die Tische einzureichen, um sie selbst mit den Kolleg*innen zu diskutieren und ein paar Thesen zu erarbeiten. Genaueres in Kürze.
11:00–12:15 Tisch 1–3
12:30–14:00 Mittagessen im Foyer
13:30–14:45 Tisch 1–3
15:30–16:00 Kaffee
16:00–17:15 Tisch 1–3
17:15–17:45 Abschluss Branchentreff – Thesen der Tische werden vorgestellt
BETEILIGTE
Kostenfreie Anmeldung bis zum 19.10 unter anmeldung@laprof.de
Eine Veranstaltung von laPROF Hessen e.V.
Projekt-Team: Jan Deck, Sharon Jamila Hutchinson, Jörg Thums.
Gestaltung: Anna Sukhova und Kathrin Baumgartner
laPROF e.V. Schützenstraße 12 60311 Frankfurt am Main